LS25 Ertragsbonus: Wann düngen, walzen und kalken?

Um die meiste Ernte im Landwirtschafts-Simulator 25 herauszuholen, solltest du deine Felder gut vorbereiten und pflegen. Durch die richtige Feldbearbeitung erhältst du einen Ertragsbonus und kannst damit die Ernte steigern. Zu den Aufgaben zählt dabei nicht nur das Düngen der Felder, sondern auch die Entfernung von Unkraut und Steinen sowie das Kalken.

Wann muss ich walzen, kalken und düngen?

Wenn du herausfinden möchtest, was deinen Feldern fehlt und was gemacht werden muss, dann kannst du dich sowohl auf das Feld stellen und dir unten rechts die Information anschauen oder du öffnest die Übersichtskarte. Auf der Übersichtskarte werden dir die Felder angezeigt und über die „Bodenbeschaffenheit“-Ansicht siehst du anhand der Farbe, was das Feld benötigt. Zur Auswahl stehen hier verschiedene Optionen:

  • Unkraut
  • Gedüngt
  • Benötigt Kalk
  • Muss gewalzt werden
  • Gemulcht
  • Steine
  • Gewässert

Ertragsbonus

Wenn du auf dem Feld stehst, dann werden dir unten rechts Informationen über das Feld angezeigt. Hier siehst du unter anderem die aktuell angebaute Fruchtarbeit, die Wachstumsstufe und den Ertragsbonus. Wenn das Feld zum Beispiel gedüngt oder gekalkt werden muss, dann erscheint der Hinweis auch in diesem Fenster.

100% Ertragsbonus erreichen

Um die 100 Prozent zu erreichen kommt es auch immer ein wenig auf die angebaute Feldfrucht an. Bei einigen Feldfrüchten sind zum Teil zusätzliche Schritte notwendig und bei anderen nicht. Wenn du eine Feldfrucht geerntet hast und das Feld jetzt für die nächste Aussaat vorbereiten möchtest, dann solltest du folgendermaßen vorgehen.

Am höchsten ist der Ertragsbonus natürlich durch das Düngen. Einige Feldfrüchte kannst bzw. solltest du zweimal düngen. Dahinter folgen dann die normalen Bodenarbeiten wie das grubbern oder auch pflügen und zu guter Letzt das Kalken. Wenn du beim Fahrzeughändler nach dem Kalkstreuer suchst, dann musst du unter der Kategorie „Düngerstreuern“ suchen. Hier findest du den K105 von Bredal. Zusätzlich musst du dann noch Kalk beim Händler kaufen, den du eine Kategorie darunter unter den Verbrauchsgütern findest. Die Befüllung erfolgt mit dem Streuer direkt neben der Palette.

  • Mulchen (+2 Prozent Ertragsbonus)
  • Kalken (+15 Prozent Ertragsbonus)
  • Grubbern, Pflügen ist nicht immer notwendig, aber für einige Feldfrüchte erforderlich – wird auch auf der Bodenbeschaffenheit Karte angezeigt (+15 Prozent Ertragsbonus)
  • Aussaat der Feldfrüchte
  • Walzen (+2 Prozent Ertragsbonus)
  • Dünger ausbringen – der Dünger muss zweimal ausgebracht werden, allerdings nicht im selben Monat (+46 Prozent Ertragsbonus)
  • Unkraut entfernen – durch Unkraut sinkt der Ertragsbonus. Selbst wenn noch kein Unkraut da ist, kannst du die Hacke nutzen oder das Feld spritzen (-20% bei großem Unkraut)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert